Historie
Blättern Sie durch unsere mittlerweile 125-jährige Geschichte
1894: Johann Strobel gründet eine Kartonagenfabrik.
1906: Aufbau einer Buch- und Akkzidenzdruckerei
1924: Mit Jakob Strobel baut die zweite Generation die Spielefertigung auf
1948: Der Mangel der Nachkriegsjahre ist heute nicht mehr vorstellbar
1950: Johanna und Fritz Bechtold – die dritte Generation – beliefern das Rother Traditionsgewerbe
Die Stadt trägt zu dieser Zeit den Titel „Industriereichste Kleinstadt Bayerns“
1960: Mit Ing. Fritz Bechtold baut die vierte Generation die handwerklich geprägte Fertigung in eine industrielle Produktion um.
1970: Wechsel vom Buch- zum Offsetdruck
1978: Umzug und Neubau in das neue Gewerbegebiet von Roth
Ein Grundstück mit 10.000 m2 wird großzügig nach modernsten Produktionsablaufprozessen bebaut.
1988: Neubau eines Fertigwarenlagers mit über 1.000 Paletten-Stellplätzen.
1991: Mit Monika und Friedrich Bechtold übernimmt die fünfte Generation die Verantwortung.
Umfangreiche Investitionen in die CAD-gestützte Produktentwicklung und in den Maschinenpark.
2003: Erweiterung des Verwaltungsgebäudes
2006: Aufbau der Konfektionsabteilung, Investitionen in den Maschinenpark
2007: Aufbau CTP-Abteilung
2008: Zahlreiche Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen
2008: ISO-9001:2008-Zertifizierung
2011: FSC-Zertifizierung, klimaneutrale Produktion und Start des Energieeffizienz-Programms
2013: 1. Platz Energiewendepreis der Stadt Roth
2014: Die zweite Photovoltaikanlage geht in Betrieb.
2014: Erweiterung der Stanztechnik durch eine BOBST Visioncut
2017: Umbau der gesamten Beleuchtungstechnik auf LED
2017: Strobel ist das erste klimaneutrale Unternehmen in Franken
2017: Aufbau eines Gesundheitsmanagement-Systems
2018: Der nächste Schritt in der Digitalisierung – Aufbau und Einführung eines digitalen Produktionsplanungssystems
2018: ISO-9001:2015-Zertifizierung
2019: Vollautomatische und vernetzte Palettierroboteranlage